Aufgrund der Pandemielage finden keine Führungen statt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
1752 fertig gebaut - stellt das Jagdschloss des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August III eine der bedeutendsten Schlossanlagen des 18. Jahrhunderts in Deutschland dar.
Ursprünglich besaß es eine reiche prachtvolle Ausstattung. Der Hof hielt hier regelmäßig große rauschende Feste ab – bis zum Beginn des Siebenjährigen Krieges.
1761 wurde das prachtvolle Schloss seines gesamten Inventars durch Plünderung der preußischen Truppen beraubt.
1763 wurden Verhandlungen zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges zwischen Sachsen, Österreich und Preußen geführt.
Titelbild mit freundlicher Unterstützung von
Foto: Lutz Micknass©S