Schloss Hubertusburg Wermsdorf
Im Jahr 2025 findet keine Ausstellung im Schloss statt.
Aktuell:
Osterkonzert
Sa, 19.04.2025 17:00 Uhr
Führungen im Schloss Hubertusburg können über die
Touristinformation Wermsdorf gebucht werden.
Informationen zur Geschichte der Königlichen Jagdresidenz Hubertusburg
und Informationen über den Verein "Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V." erhalten Sie in den Vereinsräumen in der Hubertusburg.
Weiterführende Informationen finden Sie unter
Besichtigung.
Willkommen auf der Königlichen Jagdresidenz Schloss Hubertusburg!
Wachgeküsst wurde das Schloss 2013 mit einer Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresdens. Sie hat anlässlich des 250. Jahrestages des Hubertusburger Friedens den kulturgeschichtlichen Wert der wunderschönen und bedeutenden Schlossanlage in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt.
Kommen Sie doch einmal direkt nach Wermsdorf. Für jeden gibt es etwas Spannendes zu entdecken.
Die königliche Jagdresidenz Schloss Hubertusburg
1752 fertig gebaut - stellt das Jagdschloss des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August III eine der bedeutendsten Schlossanlagen des 18. Jahrhunderts in Deutschland dar.
Ursprünglich besaß es eine reiche prachtvolle Ausstattung. Der Hof hielt hier regelmäßig große rauschende Feste ab – bis zum Beginn des Siebenjährigen Krieges.
1761 wurde das prachtvolle Schloss seines gesamten Inventars durch Plünderung der preußischen Truppen beraubt.
1763 wurden Verhandlungen zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges zwischen Sachsen, Österreich und Preußen geführt.
Ursprünglich besaß es eine reiche prachtvolle Ausstattung. Der Hof hielt hier regelmäßig große rauschende Feste ab – bis zum Beginn des Siebenjährigen Krieges.
1761 wurde das prachtvolle Schloss seines gesamten Inventars durch Plünderung der preußischen Truppen beraubt.
1763 wurden Verhandlungen zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges zwischen Sachsen, Österreich und Preußen geführt.